Der Podcast
Das Wort Podcast setzt sich aus Pod und cast zusammen Ersteres bedeutet eigentlich Gondel, möglicherweise, weil der Pod also I-Pod auf dem Sendungen zum ersten Mal zu hören waren, herumgondelte – schaukelte. Mein erster Podcast entstand durch die herzliche Einladung von Frau Dr. Herzberg. Ihre warme Stimme ist einladend und erschafft einen Wohlfühlraum. Unter folgendem Link hörst du mein erstes Interview zum Thema: Das Kochbuch: „Den Magen mögen“. Was das spezielle des Kochbuches ausmacht, welches dich in eine neue Welt einlädt erfährst du im Podcast.
Es gibt immer einen Grund, weshalb ein Magen schwach ist und auf zu heiße Nahrungsmittel oder zu kalte Getränke reagiert. Von Bakterien befallen wird, oder Informationen nicht mehr verdauen mag. So weiter zu machen wie bisher, Medikamente zu nehmen die Symptome wie Schmerzen, Reflux, Sodbrennen, Völlegefühl zwar lindern, jedoch nicht deren Ursache beheben, ist ein möglicher Weg. Das Kochbuch bietet dir einen anderen.
Im Interview sprechen wir darüber, welch neues kleines Universum sich eröffnet. Und über meinen Weg dorthin.
Nach dem Abitur, begann ich eine Ausbildung zur Sport- und Gymnastiklehrerin, Nach dessen Abschluss folgte die Anerkennung zur med. Masseurin und die Prüfung zur Heilpraktikerin. Einige Jahre später entdeckte ich meine Liebe zum Kochen. Eine ayurvedische Ernährungsberater Ausbildung und das erste Modul einer ayurvedischen Kochausbildung legten die Grundlage für die Prise Ayurveda die du im Buch wiederfindest.
Kräuter und Gewürze werden auch aus naturheilkundlicher Sicht betrachtet und im Buch dargestellt. Eine entzündungshemmende Paste die ich Saldy genannt habe und ein für das Buch entwickeltes Gewürz, sind Bestandteil des Gesprächs mit Frau Dr. Herzberg.
Der folgende Text ist von Frau Dr. Herzberg. Er ist für google ein kleines bisschen abgewandelt
Show 084: Den Magen mögen
Podcast Interview mit Frau Dr. Herzberg und Friederike Ziesmer
<script class=
Biografisches
Siehe weiter oben 🙂
2009 eröffnete Friederike Ziesmer ihre eigene Praxis mit den Schwerpunkten:
Ernährungsberatung, Ernährung ist die Basis von Gesundheit. In einem sauren Milieu gedeihen Krankheiten. Um den Körper zu stärken, ist die Konstitution und ein basische Haushalt von Interesse.
Wingwave – für die Beruhigung der Emotionen und wegräumen von Steinen die einem auf dem Lebensweg im Weg liegen.
Jin Shin Jyutsu – Körpertherapie – für Balance und Schmerzfreiheit. Wirksam auf der seelischen und körperlichen Ebene. Wenn man mal nicht reden mag, löst das Jin Shin Jyutsu trotzdem Emotionen und Blockaden.
Mit Begeisterung widmete sie sich ihrer Leidenschaft, dem Kochen und Kreieren magenfreundlicher Gerichte. Dieser Schwerpunkt ist auch Bestandteil ihrer Ernährungsberatung und Körpertherapie.
Inhalt Podcast
Friederike Ziesmer betreibt ihre Kochleidenschaft so intensiv und entwickelt dabei immer mehr Rezepte für eine magenfreundliche Ernährung. Dieses anspruchsvolle Kochen führte dazu, dass Friederike ein Kochbuch mit dem Titel: „Den Magen mögen – Liebevoll kochen und essen trotz Gastritis“ schrieb.
In diesem Buch und auch in ihrer Tätigkeit als Heilpraktikerin geht Friederike davon aus, dass der Magen neben Speisen auch Probleme, Stress und innere Konflikte verarbeiten muss. Gelingt die „Verdauung“ von all dem nicht, wird der Magen überlastet. Schließlich stellen sich Reizungen bis hin zur Gastritis ein, was mit Völlegefühl und Schmerzen verbunden ist.
Friederike ist es durch ihre vielen Kochversuchen gelungen, wohlbekömmliche, basische Rezepturen zu entwickeln, die in verschiedenen Phasen der Gastritis helfen. Wichtig war ihr dabei, dass die Gerichte neben einem guten Geschmack auch Freude und Genuss vermitteln. In einem 3-Phasen-Programm von akut, chronisch und abklingend, hilft Friederike Ziesmer mit ihren leckeren, von Ayurveda inspirierten Gerichten, aus der Krise. Großen Wert legte Friederike dabei auf den Geschmack. Durch die Kombination verschiedenster Gewürze ist es ihr gelungen Speisen zu kreieren, die einfach zuzubereiten sind und den Heilungsprozess bei Magenproblemen unterstützen.
Das Buch selbst ist ausgesprochen gut gegliedert, enthält Erklärungen zu jedem Gewürz und ist dadurch eine Bereicherung in jeder Küche, weil die Rezepte generell magenfreundlich sind und prophylaktisch wirken.
Wer einer Erkrankung ohne Medikamente begegnen möchte, bedarf einer konsequenten Einhaltung einer Ernährungsumstellung. Deswegen ist Genuss und Freude unverzichtbar. Die Ernährungsveränderung kann durch Meditation, Jin Shin Jyutsu, Wingwave oder Psychotherapie sinnvoll unterstützt werden.
Ein kleiner Tipp
Das Japanische Heilströmen, vermag den Bauch zu entkrampfen und Schmerzen zu lindern, damit er wieder verdauen kann und entlastet wird. Wie es funktioniert zeigt ein Video, Hier findest du den Link
Der Magenstrom https://friederike-ziesmer.de/jin-shin-jyutsu/magenstrom/