Isst du ganz oft etwas, was als „gesund“ gilt und dein Magen meldet sich trotzdem?
Ein DruckgefĂŒhl, leichte Ăbelkeit, manchmal Brennen oder einfach nur diese diffuse Schwere im Bauch?
Wenn du dich in diesen Momenten fragst: âWarum vertrage ich so vieles nicht mehr?â â dann ist dieses Rezept:  Buchweizenbrot Karotte Birne vielleicht genau das, was dein Körper sich wĂŒnscht.
Die Idee fĂŒr dieses Brot kam mir, als ich eigentlich eine Geburtstagskuchen fĂŒr meinen Herzenmenschen vorbereiten wollte. Geburtstagskuchen und Magenbeschwerden ist auch so eine Sache die nicht gut zueinander passt.
Buchweizenbrot habe ich schon in vielen Varianten ausprobiert.
Buchweizenbrot Karotte und Birne ist eine famose Mischung die auch noch deinem Magen guttut.
Quasi ein StĂŒck Geborgenheit, zum Essen.
Warum Buchweizenbrot Karotte Birne so wohltuend ist
Buchweizen hat mit Weizen nur den Namen gemeinsam.
Er ist kein Getreide, sondern ein sogenanntes Pseudogetreide â von Natur aus glutenfrei, basisch und magenfreundlich.
Buchweizen enthĂ€lt leicht verdauliches EiweiĂ und Rutin, das die BlutgefĂ€Ăe stĂ€rkt und EntzĂŒndungen im Körper mildert.
Wenn du oft mit Reizmagen, Sodbrennen oder einem nervösen Bauch zu tun hast, hilft dir Buchweizen, dein Verdauungssystem zu entlasten.
Er schenkt StabilitÀt, ohne zu beschweren.
Die Karotte bringt SĂŒĂe und Ballaststoffe, die den Magen sanft auskleiden.
Die Birne sorgt fĂŒr Feuchtigkeit, natĂŒrliche FruchtsĂŒĂe und eine leichte, fast samtige Konsistenz im Teig.
Sie ist basisch, mild und enthĂ€lt Pektin â ein Ballaststoff, der die Magenschleimhaut schĂŒtzt.
So entsteht ein Brot, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch gut tut.
Karottenbrot magenfreundlich â sanft, sĂ€ttigend und stressfrei genieĂen
Manche nennen es Schonkost, ich nenne es Seelenkost.
Ein Karottenbrot, das nicht trocken oder fad ist, sondern weich, saftig und voller Leben.
Hast du schon einmal bemerkt, dass dein Magen auf Stress genauso reagiert wie auf schweres Essen?
Wenn du innerlich unter Druck stehst, verkrampft sich auch dein Verdauungssystem.
Ein Brot, das dich nÀhrt statt reizt, kann in solchen Phasen Wunder wirken.
Karotten liefern Beta-Carotin, das sich entzĂŒndungshemmend auf die Schleimhaut auswirkt.
Sie sind sĂŒĂ, ohne Zucker zu enthalten â und ihre erdige Energie wirkt beruhigend, fast erdend.
Mit Buchweizen und einem Schuss Birne entsteht daraus ein Teig, der sanft sÀttigt und dich gleichzeitig in Balance bringt.
Tipp: Reibe die Karotten grob und drĂŒcke sie leicht aus, bevor du sie in den Teig gibst. So wird dein Brot noch saftiger, ohne zu feucht zu werden.
Mehr magenschonende Möhren Rezepte
Mehr magenschonende Rezepte rund um die Möhre findest du in der Möhrenchalllenge. Du erhÀltst jeden Tag ein Rezept in dein Email Postfach.
Wenn du unter Verdauungsbeschwerden, MagendrĂŒcken, Sodbrennen, nervösem Magen leidest, dann schau die die 0 ⏠Challenge an.
Du findest sie hier!
Birnenbrot magenfreundlich â natĂŒrliche SĂŒĂe ohne Zuckerzusatz
Die Birne ist eine unterschÀtzte Frucht, wenn es um Magenfreundlichkeit geht.
Sie enthĂ€lt sehr viel weniger FruchtsĂ€uren, als ein Apfel, sie ist weich und mild. Laut der TCM wirkt sie leicht kĂŒhlend, befeuchtend und sĂŒĂ
Sie wird besonders empfohlen, um Hitze zu klĂ€ren – wie sie bei EntzĂŒndungen vorkommt.Â
Ideal also bei Reizmagen, Gastritis oder Sodbrennen.
Wenn du Zucker meiden möchtest, ist sie dein bester Freund.
Ihr sanfter Geschmack rundet den Teig ab, ohne zu ĂŒberfordern.
Und das Beste: Du brauchst keinen zusĂ€tzlichen SĂŒĂstoff.
Probiere verschiedene Sorten aus, wenn du dein Birnenmark selbst herstellen möchtest â Conference oder Williams Christ bringen unterschiedliche Nuancen mit.
Glutenfreies Brot magenfreundlich â wie du deinen Bauch entspannst
Glutenfreies Brot hat oft einen schlechten Ruf.
Zu trocken, zu kompakt, zu teuer.
Aber wenn du einmal ein frisch gebackenes Buchweizenbrot mit Karotte und Birne aus dem Ofen ziehst, verstehst du, dass es auch anders geht.
Buchweizenmehl bildet â zusammen mit dem Birnenmark â eine natĂŒrliche Bindung, die das Brot locker und feucht hĂ€lt.
Du brauchst keine Hefe, kein Aufgehen, kein stundenlanges Warten.
Nur eine SchĂŒssel, einen Löffel und etwas Geduld, wĂ€hrend dein Ofen die KĂŒche mit warmem Duft erfĂŒllt.
Und das Ergebnis?
Ein mild-sĂŒĂes Brot, das du morgens mit Mandelmus essen oder mittags mit Avocado belegen kannst.
Ein Brot, das Energie gibt, ohne deinen Magen zu stressen.
Schritt-fĂŒr-Schritt-Rezept: Buchweizenbrot mit Karotte und Birne
Zutaten (fĂŒr eine kleine Kastenform)
-
300 g Buchweizenmehl
-
100 Â Karotten, grob gerieben
-
1 Birnenmark Bio
-
1 – 2 TL Backpulver
-
1/2 TL Vanille und eine Prise Kardamom und eine Prise Muskat
-
5 EL Â Birnensaft
Zubereitung
-
Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
-
Karotten reiben, leicht ausdrĂŒcken.
-
Alle trockenen Zutaten mischen.
-
Birnensaft zugeben, kurz verrĂŒhren.
-
Teig 5 Minuten ruhen lassen, in eine gefettete Form geben.
-
Optional: Mit Mandeln bestreuen.
-
50â55 Minuten backen, bis die Kruste goldbraun ist.
-
AuskĂŒhlen lassen â so bleibt es saftig.
Warum dieses Brot perfekt in deine Magenfreundlich-Routine passt
Vielleicht bist du gerade auf dem Weg, deinen Körper besser zu verstehen.
Du experimentierst mit Rezepten, suchst nach Lebensmitteln, die dich nicht ĂŒberreizen.
Genau hier wird dieses Brot zu einem kleinen Alltagshelfer.
Es stabilisiert deinen Blutzucker, beruhigt deinen Magen und versorgt dich mit NĂ€hrstoffen, die dein Nervensystem lieben wird.
Denn Buchweizen enthĂ€lt Magnesium und B-Vitamine â beides unterstĂŒtzt dich, wenn du dich gestresst fĂŒhlst.
Ein StĂŒck dieses Brots, dazu ein koffeinfreier Moccabi oder ein beruhigender Magen-Tee â und du spĂŒrst, wie dein Körper durchatmet.
Kein Brennen. Kein Druck. Nur Ruhe.
đ„ Dein nĂ€chster Schritt zu einem ruhigen Bauch
Wenn dir dieses Brot guttut, wirst du die 5-Tage-Möhren-Challenge lieben.
In dieser sanften Reise dreht sich alles um die Möhre â warm, basisch und wunderbar magenfreundlich.
FĂŒnf Tage lang erwarten dich:
â einfache Rezepte, die beruhigen statt reizen
â warmes Soulfood mit Möhren, das deinen Bauch entspannt
â kleine Tagesimpulse fĂŒr weniger Stress
â spĂŒrbare Leichtigkeit schon nach wenigen Tagen
Vielleicht spĂŒrst du schon beim Lesen, dass dein Körper âJaâ sagt.
Dann schenke ihm jetzt diese fĂŒnf Tage.
đ Melde dich hier zur 5-Tage-Möhren-Challenge an:
Ein ruhiger Bauch verÀndert alles
Warum ein ruhiger Bauch alles verÀndert
Ein ruhiger Bauch ist mehr als ein Zeichen von guter Verdauung â er ist ein Spiegel deiner inneren Balance.
Wenn dein Magen entspannt ist, entspannt sich dein ganzer Körper.
Wenn sich dein Körper entspannt, kommen deine Gedanken zur Ruhe – das funktioniert auch anders herum.Â
Wenn deine Gedanken werden klarer, du triffst Entscheidungen aus dem BauchgefĂŒhl statt aus der Angst.
Triffst du Entscheidung aus einem stimmigen BauchgefĂŒhl, gelingt dir alles leichter. Essen, im Alltag, in deinen Beziehungen.
Ein ruhiger Bauch schenkt dir Energie, Lebensfreude und Vertrauen in dich selbst.
Er ist wie ein innerer Kompass, der dich durch dein Leben leitet:
Ăber mich
Ich bin Friederike Ziesmer, Heilpraktikerin, ErnÀhrungsberaterin und Forscherin der inneren Anteile.
Seit vielen Jahren begleite ich Menschen, deren Magen lĂ€ngst âNeinâ sagt, obwohl sie selbst noch funktionieren.
In meiner Arbeit verbinde ich ErnĂ€hrung, Nervensystem-Regulation und das Lösen eingeschlossener Emotionen â damit dein Körper wieder Ruhe findet und dein BauchgefĂŒhl zurĂŒckkehrt.
Mir geht es nicht darum, Symptome zu bekÀmpfen.
Sondern darum, dass du wieder spĂŒrst, was dich stĂ€rkt, was dir gut tut und was du getrost loslassen darfst.
Denn wenn dein Bauch ruhig wird, verĂ€ndert sich alles â von deiner Energie bis zu deiner Lebensfreude.
Melde dich gern, wenn du Fragen hast.
Herzlich Friederike