So findest du innere Ruhe in der Weihnachtszeit

Die Adventszeit ist voller Glanz und Vorfreude – und gleichzeitig oft anstrengender als gedacht. Zwischen Terminen, Geschenkeplanung und Familienfeiern bleibt kaum Raum zum Durchatmen. Viele spüren das sofort im Bauch: Druck, Völlegefühl oder ein nervöses Magenziehen. Genau deshalb lohnt es sich, entspannt durch den Advent zu gehen und kleine Ruhe-Inseln einzuplanen.

Warum gerade der Advent so herausfordernd ist

Der Advent gilt als „besinnliche Zeit“. In Wirklichkeit fühlt er sich für viele eher wie ein Marathon an: Geschenke einkaufen, Weihnachtsfeiern, Familientreffen, voller Kalender. Dieses Tempo hinterlässt Spuren: Der Körper bleibt im Stressmodus, das Nervensystem kommt kaum zur Ruhe.

Die Folge? Schlafprobleme, innere Unruhe, Magenbeschwerden oder das Gefühl, „immer unter Strom“ zu stehen. Gerade wer ohnehin mit empfindlichem Magen zu tun hat, erlebt die Festtage oft nicht als Genuss, sondern als Belastung.

Doch es geht auch anders. Mit bewusst eingebauten Pausen und kleinen Tools für dein Nervensystem kannst du dir Schritt für Schritt einen gelasseneren Dezember gestalten.

entspannt durch den Advent

1. Entspannt durch den Advent mit Atemanker

Der Atem ist das schnellste Tor zur Ruhe. Setze dich bequem hin, schließe die Augen und lege eine Hand auf deinen Bauch. Atme tief ein und zähle bis vier. Dann atme langsam bis sechs aus. Wiederhole das drei- bis fünfmal.

Warum das wirkt: Beim langen Ausatmen aktiviert dein Körper den Parasympathikus – den Teil des Nervensystems, der für Entspannung zuständig ist. Diese Mini-Übung kannst du überall machen: in der U-Bahn, im Büro oder sogar an der Supermarktkasse es wirkt wie ein Reset-Knopf mitten im Adventstrubel.

2. Entspannt durch den Advent mit Jin Shin Jyutsu

Ruhe_ Herz und Bauch_ Jin Shin Jyutsu

Eine sanfte Methode, um den Bauch zu beruhigen, ist der Griff aus dem Jin Shin Jyutsu. Lege deine rechte Hand auf dein Brustbein und die linke auf den Unterbauch. Bleibe zwei bis drei Minuten in dieser Haltung.

Warum das wirkt: Diese Position harmonisiert den Energiefluss, entspannt den Magen und signalisiert dem Nervensystem: „Alles ist gut.“ Besonders hilfreich, wenn ein Festtagsmenü schwer im Bauch liegt oder wenn Emotionen hochkochen. Oder lass dir einige Jin Shin Jyutsu Behandlungen schenken. Sie nehmen dich mit in eine tiefe Entspannung und deine Welt sieht nach der Session schon ganz anders aus.

3. Entspannt durch den Advent mit lockerem Schütteln

tanzen

Stell dich hin, die Füße hüftbreit, die Knie locker. Beginne, Arme, Beine und Schultern sanft zu schütteln. Spüre, wie Anspannung abfließt. Schon nach einer Minute fühlst du dich leichter.

Warum das wirkt: Stress speichert sich im Körper – vor allem in den Muskeln. Durch rhythmisches Schütteln löst du diesen „Stau“ und gibst deinem Nervensystem das Signal: „Gefahr vorbei.“ Ideal, wenn du nach einem langen Tag zwischen Arbeit, Geschenke-Einkauf und Adventsfeier einmal tief durchatmen möchtest.

4. Entspannt durch den Advent mit Hand aufs Herz

Meditation Hände auf dem Herz

Lege die Hand aufs Herz, atme ruhig und sage dir innerlich: „Ich bin hier. Ich bin sicher.“ Verweile für ein bis zwei Minuten in dieser kleinen Meditation.

Warum das wirkt: Selbstzuwendung beruhigt aufgeregte innere Anteile, gerade in der Adventszeit, wo viele Gefühle hochkommen, ist solch eine Mini Besinnung ein sanfter Begleiter.

5. Entspannt durch den Advent mit Wärme & Ritualen

Greifst du automatisch zum Kaffe, wenn die Mittagsmüdigkeit kommt? Doch Koffein treibt das Nervensystem zusätzlich hoch und reizt den Magen. Eine wohltuende Alternative ist Moccabi – ein koffeinfreier Kräuterkaffee, der dir Energie schenkt, ohne Magendruck zu verursachen. Ideal, um den Nachmittag gelassen und klar anzugehen. Moccabi ist der Kaffee der mich durch das ganze Jahr begleitet. Mit seinen Bitterstoffen betuttelt er die Verdauung und regt den Stoffwechsel an. Das wiederum ist gut für dein Immunsystem, die Zellen, welche ihre Gift- und Abfallstoffe endlich loswerden wollen und für deine gute Laune auch.

Entspannt durch den Advent mit ruhigem Bauch

Kochbuch den Magen mögen

Zur Ruhe gehört auch, den Bauch nicht zusätzlich zu belasten. Viele klassische Weihnachtsgerichte sind schwer und führen schnell zu Beschwerden. Mit dem Kochbuch „Den Magen mögen“ hast du Rezepte, die entzündungshemmend, vegan und glutenfrei sind – und trotzdem köstlich schmecken. So bleibt der Bauch ruhig, und die Feiertage können genussvoll sein, ohne Kompromisse. Ich habe mit diesen Rezepten meine Gastritis hinter mir gelassen. Wenn das auch dein Wunsch für das nächste Jahr ist, dann schau mal hier.

Entspannt durch den Advent mit Seelengeschenken

Meditation bei Gastritis

Magst du mehr Übungen die dich und deine inneren Anteile beruhigen? Manchmal ist es nicht nur der Körper, der Ruhe sucht, sondern auch das Herz. Das Buch „Wie deine Seele Fahrrad fahren lernt“ ist ein liebevolles 21-Tage-Programm, das dich zurück zu deinem Bauchgefühl führt. Es eignet sich wunderbar als Geschenk – für dich selbst oder für Menschen, die dir nahestehen und sich nach innerer Balance sehnen. Definitiv wirkt es über die Feiertage hinaus und bringt dich entspannt ins neue Jahr.

Entspannt durch den Advent bedeutet nicht, alles perfekt zu machen. Erschaffe dir kleine Inseln der Ruhe. Male ein Bild, gehe spazieren, öffne die Fenster und lass die Wintersonne herein. Es sind Kleinigkeiten die dir dein Herz erwärmen können und die Feiertage leichter, wärmer und wirklich erfüllend machen.

Möchtest du mehr Ruhe in deinem Bauch? Melde dich gern ich freue mich auf dich.