gute Vorsätze scheitern

Wenn Stress zu Weihnachten den Körper überfordert

Die Wochen vor Weihnachten sind für viele das Gegenteil von besinnlich.
Geschenke, Erwartungen, Familie, Emotionen – alles kommt zusammen.
Und obwohl du dich auf die Feiertage freust, spürst du innerlich Druck.

Dein Körper steht unter Spannung. Der Schlaf wird unruhiger, die Gedanken kreisen, und ausgerechnet in der „schönsten Zeit des Jahres“ zeigt sich der Stress auf körperlicher Ebene: Magenschmerzen, Völlegefühl, Reizbarkeit oder ein Gefühl, einfach „leer“ zu sein.

Diese Reaktionen sind kein Zufall. Sie zeigen, dass dein Nervensystem überlastet ist – und das ist oft der Grund, warum gute Vorsätze scheitern, noch bevor du richtig begonnen hast.

Besinnlichkeit in der Weihnachtszeit

Weihnachten die Zeit der Besinnlichkeit,

des Zusammenseins und der kleinen Fluchten aus dem Alltag.
Doch kaum ist der letzte Plätzchenduft verflogen, stehen sie wieder vor der Tür: die guten Vorsätze.
Abnehmen, weniger Zucker, mehr Bewegung, endlich loslassen, gesünder essen, früher schlafen, gelassener reagieren.
Und jedes Jahr derselbe Moment, an dem du denkst: „Dieses Mal schaffe ich’s.“
Nur um Wochen später festzustellen – es ist wieder nichts draus geworden.

Warum gute Vorsätze scheitern, hat selten etwas mit Disziplin zu tun. Viel häufiger steckt der Körper selbst im Widerstand – genauer gesagt: dein Nervensystem und alte emotionale Muster, die dich unbewusst steuern.

Verdauungsbeschwerden zu Weihnachten – wenn Emotionen mitessen

Weihnachten bringt nicht nur reichhaltiges Essen, sondern auch alte Emotionen an den Tisch.
Unausgesprochene Spannungen, familiäre Muster, der Wunsch nach Harmonie – all das wirkt im Hintergrund.
Dein Magen reagiert sensibel auf diese Stimmung. Reizmagen, Sodbrennen oder ein unangenehmes Druckgefühl entstehen nicht nur durch Plätzchen oder Braten, sondern auch durch die innere Anspannung, die du vielleicht gar nicht bewusst wahrnimmst.

Wenn Emotionen im Körper feststecken, verlangsamt sich die Verdauung. Die Energie bleibt gebunden. Und das führt nicht nur zu Beschwerden, sondern auch dazu, dass du dich erschöpft und ausgelaugt fühlst.

Deshalb gilt: Wer versteht, wie Körper und Emotionen zusammenhängen, merkt schnell – es ist nicht das Essen, das müde macht, sondern das, was du emotional „mitverdauen“ musst.

Gereizt in der Weihnachtszeit

Reizbarkeit, Gefühlsschwankungen & Überforderung – wenn gute Vorsätze scheitern

Nach den Feiertagen ist die Reizbarkeit oft größer als die Motivation.
Die To-do-Listen für das neue Jahr sind lang, der Alltag wartet, und schon am 3. Januar fragst du dich: „Warum bin ich schon wieder so müde?“

Gefühlsschwankungen, Überforderung oder Gereiztheit sind Signale eines Nervensystems, das zu viel trägt.
Und hier zeigt sich erneut, warum gute Vorsätze scheitern:
Solange dein Körper im Stressmodus bleibt, kann er keine neuen Gewohnheiten umsetzen.
Er ist darauf programmiert, Energie zu sparen – nicht, Veränderungen zu gestalten.

Das bedeutet: Wenn du dauerhaft angespannt, überfordert oder reizbar bist, ist dein System gar nicht frei genug, um Veränderung wirklich herbeizuführen.

Emotionale Blockaden – das unsichtbare Hindernis hinter Vorsätzen

Hast du dich schon einmal gefragt, warum du manche Dinge weißt, aber trotzdem nicht umsetzt?
Du weißt, dass Sport guttut, dass Ruhe wichtig ist, dass du mehr auf dich achten solltest – und doch bleibt es beim Vorsatz.

Hier kommen emotionale Blockaden ins Spiel.
Sie entstehen, wenn der Körper alte Emotionen – Angst, Scham, Enttäuschung, Trauer – nicht vollständig verarbeiten konnte.
Diese unterdrückten Gefühle bleiben im System gespeichert und beeinflussen, wie du denkst, fühlst und handelst.

Deshalb scheitern gute Vorsätze so oft: Nicht am Willen, sondern an unbewussten Schutzprogrammen.
Dein Körper will dich schützen, indem er dich im Bekannten hält – selbst wenn das Bekannte dich stresst.

keine worte mehr

Der Emotion Code – wenn Worte nicht mehr reichen

Genau hier setzt der Emotion Code an.
Er ist eine sanfte Methode, um gespeicherte Emotionen im Körper aufzuspüren und zu lösen – ohne, dass du in alten Geschichten wühlen musst.
Mithilfe eines Muskeltests zeigt dein Körper, welche Emotionen ihn belasten, und durch eine gezielte energetische Technik werden diese Spannungen entlassen.

Ich arbeite als zertifizierte Emotion Code Praktikerin und erlebe täglich, wie sich Menschen nach einer Sitzung leichter fühlen – klarer, ruhiger und mehr bei sich.

Viele berichten:
– „Ich kann wieder schlafen.“
– „Ich reagiere gelassener.“
– „Mein Magen fühlt sich entspannt an.“

Der Emotion Code hilft dort, wo Worte enden – und wo der Körper endlich loslassen darf.

Müde in der Weihnachtszeit

Wenn Schlafstörungen, chronische Müdigkeit oder Stress bleiben

Vielleicht kennst du das Gefühl, ständig erschöpft zu sein, obwohl du eigentlich alles richtig machst: du schläfst genug, ernährst dich gesund, meditierst vielleicht sogar – und bist trotzdem müde.

Chronische Müdigkeit ist oft kein Zeichen von Schwäche, sondern ein Zeichen, dass dein Nervensystem in Daueranspannung steckt.
Schlafstörungen, Gedankenkreisen und Antriebslosigkeit sind Folgen eines Körpers, der zu viel „hält“.

Hier zeigt sich erneut: Gute Vorsätze scheitern, wenn du sie mit einem überlasteten System angehst.
Dein Körper braucht nicht mehr Disziplin, sondern Entlastung.

Psychosomatische Beschwerden – wenn der Körper die Sprache übernimmt

Viele meiner Klientinnen kommen zu mir mit körperlichen Beschwerden, für die es keine klare Diagnose gibt: Rückenschmerzen, Verspannungen, Druck im Brustkorb, diffuse Schmerzen, Völlegefühl oder hormonelle Dysbalancen.

Sie haben alles medizinisch abgeklärt – doch die Symptome bleiben.
Das sind oft psychosomatische Beschwerden: Der Körper spricht für das, was innerlich nicht ausgedrückt werden konnte.

Durch den Emotion Code wird sichtbar, welche Emotionen mit diesen Symptomen verbunden sind.
Wenn sich diese Spannung löst, findet der Körper von selbst zurück in Balance.

Und genau das ist der Punkt: Es geht nicht darum, Symptome „wegzumachen“, sondern darum, zu verstehen, warum sie da sind.

Warum gute Vorsätze scheitern – und wie du sie diesmal leben kannst

Wenn du dir fürs neue Jahr vornimmst, endlich mehr auf dich zu achten, dann fang nicht im Kopf an – sondern im Körper.
Veränderung braucht nicht Druck, sondern Sicherheit.

Solange dein Nervensystem im Alarmmodus läuft, ist jede neue Gewohnheit eine Überforderung.
Erst wenn du dich innerlich sicher fühlst, kann dein System loslassen – und Motivation entsteht ganz von selbst.

Das ist der wahre Grund, warum gute Vorsätze scheitern:
Wir versuchen, mentale Ziele auf einem überlasteten Nervensystem zu errichten.
Doch erst, wenn du emotional entlastet bist, kann Veränderung leicht werden.

Der Body Code – tiefer gehen, wenn du bereit bist

Der Body Code baut auf dem Emotion Code auf und geht noch weiter.
Er zeigt nicht nur emotionale, sondern auch energetische, strukturelle und biochemische Ungleichgewichte im Körper.
Damit lassen sich komplexe Themen wie chronische Müdigkeit, hormonelle Dysbalancen, Verdauungsbeschwerden oder wiederkehrende Schmerzen besser verstehen und gezielt entlasten.

Als zertifizierte Body Code Praktikerin arbeite ich mit deinem System auf einer Ebene, die über Gespräche hinausgeht – sanft, klar und nachvollziehbar.

Gerade zum Jahresbeginn ist das eine wunderbare Möglichkeit, den Körper wirklich auf Neustart zu stellen – nicht durch Druck, sondern durch Balance.

Geschenke die leichtigkeit schenken

Weihnachten – die beste Zeit, um sich selbst (oder anderen) Entlastung zu schenken

Vielleicht suchst du in diesem Jahr ein Geschenk mit Bedeutung – etwas, das nicht im Regal verstaubt, sondern wirklich hilft.

Eine Emotion-Code- oder Body-Code-Sitzung ist mehr als eine Behandlung:
Sie ist eine Einladung, den eigenen Körper besser zu verstehen, Stress loszulassen und wieder in die eigene Kraft zu kommen.

Viele schenken diese Sitzungen inzwischen ihren Partnern, Eltern oder Freundinnen – Menschen, die immer für andere da sind und selbst kaum zur Ruhe kommen.

Wenn du also jemandem eine echte Entlastung schenken möchtest (oder dir selbst):
Mein Emotion & Bodycode Abo ist das ideale Weihnachtsgeschenk – für mehr Ruhe, Energie und Balance im neuen Jahr.

Wenn du Veränderung so richtig möchtest, dann gönn dir das Emotion Code Abo:
Du findest es und noch mehr Infos: HIER

Ich wünsche dir eine besinnliche frohe Weihnachtszeit mit vielen Möglichkeiten, deine alten, gereizten und genervten inneren Anteile hinter dir zu lassen und zu genießen.
Herzlich Friederike