Kurkuma Reizmagen Erfahrung – Wenn Gold zu viel wird
Kurkuma gilt als das Gold der Gewürze – entzündungshemmend, antioxidativ, stoffwechselanregend.
Und ja: Diese Wirkungen sind wissenschaftlich gut untersucht.
In vielen Artikeln liest du daher, dass Kurkuma auch bei Reizmagen hilfreich sei.
Doch ich möchte hier einen anderen, persönlichen Blick geben – aus meiner Erfahrung mit sensiblen Bäuchen und den vielen Menschen, die ich begleite.
Was oft geschrieben wird – und was wirklich passiert
Die meisten Empfehlungen zu Kurkuma stützen sich auf allgemeine Studien zur Verdauung oder Leberfunktion.
Aber ein Reizmagen ist ein ganz eigenes System: sensibel, schnell überfordert, oft in einem Zustand innerer Alarmbereitschaft.
In meiner Begleitung habe ich erlebt, dass Kurkuma – so hilfreich er in anderen Kontexten sein mag – bei Reizmagen häufig zu stark wirkt.
Nicht alle, aber viele reagieren mit Brennen, Übelkeit oder Unruhe.
Deshalb empfehle ich: Keine pauschalen Superfoods – sondern echte Beobachtung.
Jeder Bauch reagiert individuell. Was dem einen gut tut, kann dem anderen schaden.
Was du stattdessen ausprobieren kannst
Statt auf exotische Pulver zu setzen, hat sich in meiner Praxis eine andere Strategie bewährt:
- Wärmende, milde Gewürze wie Fenchel, Anis oder Kreuzkümmel
- Einfaches, gekochtes Gemüse – vor allem Karotte, Zucchini, Pastinake
- Wenig Zutaten pro Mahlzeit
- Kein Zwang zu Trend-Lebensmitteln – sondern Rückkehr zu deinem eigenen Bauchgefühl
Für mehr Klarheit: Mein Kochbuch „Den Magen mögen“
Du musst nicht raten, was dir guttut. In meinem Kochbuch „Den Magen mögen“ findest du sanfte Rezepte, die sich in der Begleitung von Menschen mit empfindlichem Magen bewährt haben.
Alle enthaltenen Zutaten sind reizmagenfreundlich geprüft, liebevoll gewürzt – ohne zu überfordern, aber mit genug Geschmack, damit Essen wieder Freude macht.
Fazit: Gold ist nicht immer gut für den Bauch
Es ist okay, wenn dein Bauch auf Kurkuma nicht gut reagiert – auch wenn das Netz etwas anderes verspricht.
Es geht nicht um richtig oder falsch, sondern um deine individuelle Verträglichkeit.
Vertraue nicht der Theorie – sondern deiner Erfahrung.
Und wenn du dich auf einen sanften, unterstützenden Weg mit deinem Bauch machen möchtest, begleite ich dich gern dabei.
„Du musst nicht durchhalten, um zu spüren. Du darfst loslassen, um zu fühlen.“ – Willkommen bei Friederike Ziesmer