Schonkost zu weihnachten

Genuss statt Verzicht – Schonkost zu Weihachten

Schonkost zu Weihnachten – für viele klingt das zunächst nach Verzicht, Zwieback und tristen Mahlzeiten. Doch das Gegenteil ist der Fall: Mit den richtigen Ideen wird das Weihnachtsessen leicht, bekömmlich und festlich, ohne dass der Magen darunter leidet. Gerade für Menschen mit empfindlichem Magen, Gastritis oder Sodbrennen gibt es viele Alternativen zu Gänsebraten, Glühwein und schwerem Dessert. In diesem Artikel erfährst du, wie du die Feiertage mit magenschonenden Rezepten entspannt genießen kannst – von Suppen über Beilagen bis hin zu süßen Leckereien.

magenschmerzen zu weihnachten

Warum tut mir an Weihnachten immer der Magen weh?

Völlegefühl, Sodbrennen, Magendruck – die typischen Beschwerden nach einem festlichen Essen sind weit verbreitet. Fettiges Fleisch, viel Zucker, Alkohol und Kaffee belasten die Verdauung besonders in dieser Jahreszeit. Wer ohnehin einen nervösen oder reizbaren Magen hat, erlebt die Feiertage oft als körperliche Herausforderung statt als Genuss. Dabei muss das nicht so sein: Schonkost zu Weihnachten bedeutet nicht Verzicht, sondern bewusst gewählte Lebensmittel, die leicht verdaulich sind und gleichzeitig festlich schmecken.

Welche Lebensmittel beruhigen den Magen?

Schonkost zu Weihnachten?

Für magenfreundliches Essen an den Feiertagen eignen sich besonders:

  • Gemüse wie Karotten, Fenchel, Zucchini, Pastinaken und Kürbis.

  • Milde Obstsorten wie Apfel oder Birne, am besten gekocht oder gedünstet.

  • Leichte Beilagen wie Kartoffeln, Hirse, Reis oder Quinoa.

  • Magenfreundliche Gewürze wie Anis, Kümmel, Fenchel oder Kurkuma.

  • Schonende Zubereitung: Dünsten, sanft garen oder im Ofen backen, statt frittieren oder stark anbraten.

So entsteht eine Schonkost Weihnachten, die den Bauch entlastet und trotzdem Genuss schenkt.

Sellerie Apfel Suppe

Sellerie-Apfel-Suppe – leicht, festlich, wohltuend

Als Vorspeise passt eine  milde Sellerie-Apfel-Suppe perfekt ins Festmenü. Der Sellerie bringt eine erdige Note, der Apfel eine feine Säure, die das Ganze frisch und leicht macht. Statt Sahne sorgt etwas Hafermilch oder Mandelmilch für Cremigkeit. Getoppt mit ein paar Kräutern oder ein paar Tropfen mildem Leinöl wirkt die Suppe festlich und gleichzeitig bekömmlich.

Diese Suppe ist nicht nur magenfreundlich, sondern auch schnell gemacht und sorgt schon beim ersten Gang für das Gefühl: Schonkost zu Weihnachten darf leicht sein.

Sellerie-Apfel-Suppe – magenfreundlich zu Weihnachten

Zutaten (für 4 Portionen)

  • 1 Knollensellerie (ca. 500 g)

  • 2 Äpfel (mild-süß, z. B. Elstar oder Boskop)

  • 2 Kartoffeln (mittelgroß, mehligkochend)

  • 1 kleine Zwiebel (optional, bei empfindlichem Magen weglassen)

  • 2 EL mildes Olivenöl

  • 750 ml Gemüsebrühe (magenfreundlich, ohne scharfe Gewürze und Salz)

  • 200 ml Mandelmilch

  • 1 Lorbeerblatt

  • 1 Prise Muskatnuss

  • Salz nach Bedarf

  • Frische Petersilie oder Selleriegrün zum Garnieren

  • Zubereitung

    1. Knollensellerie, Kartoffeln und Äpfel schälen, in Würfel schneiden. Zwiebel ebenfalls würfeln, falls verwendet.

    2. Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebel (optional) glasig dünsten. Sellerie-, Apfel- und Kartoffelwürfel hinzufügen und kurz andünsten.

    3. Mit Gemüsebrühe ablöschen, Lorbeerblatt zugeben und alles etwa 20 Minuten sanft köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.

    4. Lorbeerblatt entfernen, Mandelmilch zugeben und die Suppe fein pürieren.

    5. Mit Salz und Muskatnuss abschmecken.

    6. Mit frischer Petersilie oder Selleriegrün bestreuen und heiß servieren.

    Tipp

    • Für extra Magenfreundlichkeit lasse die Zwiebel weg – die Suppe schmeckt auch ohne wunderbar.

    • Magst du es noch etwas festlicher, brate in einer Pfanne Pinienkerne an und gebe sie auf die Suppe

Kartoffelgericht mal anders – Schonkost zu Weihnachten die allen schmeckt

Kartoffeln zu Weihnachten bei Magenbeschwerden

Kartoffeln gehören zur klassischen Schonkost und sind ideal für Weihnachten. Statt schwerer Klöße oder gratinierten Aufläufen bietet sich ein Kartoffelstampf mit mildem Gemüse an. Zum Beispiel ein Kartoffel-Fenchel-Püree: cremig, fein gewürzt und wunderbar verträglich. Es passt zu  gedünstetem Gemüse oder als Hauptgericht mit einer leichten Sauce.

Auch Ofenkartoffeln mit einem Schuss Olivenöl und etwas Kräutern sind ein festlicher und gleichzeitig magenfreundlicher Genuss. So wird Schonkost zu Weihnachten zur Einladung für die ganze Familie, denn Kartoffeln mag jeder – und in dieser Form sind sie für empfindliche Mägen besonders wohltuend.

Apfelrotkraut – bekömmlich und weihnachtlich

Rotkraut zu Weihnachten bei Magenbeschwerden

Rotkraut gehört traditionell auf den Festtagstisch. In einer magenfreundlichen Variante wird es mit milden Äpfeln, etwas Kümmel und ohne Zucker gekocht. Der Apfel macht das Gericht leichter verdaulich, der Kümmel unterstützt den Magen und wirkt Blähungen entgegen.

Serviert mit Kartoffeln und Wurzelgemüse ist dieses Apfelrotkraut ein echtes Festtagsgericht – farbenfroh, gesund und verträglich. Genau so kann Schonkost zu Weihnachten aussehen: klassisch, aber neu interpretiert.

Magenfreundliches Apfel-Rotkraut für Weihnachten

Zutaten (für 4 Portionen)

  • 1 kleiner Kopf Rotkohl (ca. 800 g)

  • 2 Äpfel (mild-süß, z. B. Boskop oder Elstar)

  • 1 kleine Zwiebel (optional, sehr fein gewürfelt – bei sehr empfindlichem Magen ggf. weglassen)

  • 2 EL mildes Olivenöl

  • 200 ml Apfelsaft (naturtrüb, ungesüßt)

  • 100 ml Wasser

  • 1 TL Kümmel (ganz oder gemahlen, magenfreundlich)

  • 1 TL Fenchelsamen (optional, wirkt entblähend)

  • 1 kleine Zimtstange oder ½ TL Zimt

  • 1 Lorbeerblatt

  • Wenig Salz nach Bedarf

Ein ganzes Weihnachtsmenü mit einem nochmals anderen Rotkraut Rezept findest du auch im Kochbuch „Den Magen mögen“

Zubereitung

  1. Den Rotkohl putzen, in feine Streifen schneiden. Äpfel schälen, entkernen und klein würfeln.

  2. Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebelwürfel (falls verwendet) kurz anschwitzen, Rotkohlstreifen dazugeben und 2–3 Minuten sanft dünsten.

  3. Apfelstücke, Kümmel, Fenchel, Lorbeerblatt und Zimt hinzufügen. Mit Apfelsaft und Wasser ablöschen.

  4. Zugedeckt bei kleiner Hitze ca. 40 Minuten sanft schmoren.

  5. Mit wenig Salz abschmecken, Zimtstange und Lorbeer entfernen und servieren.

Tipp

  • Wer es besonders mild möchte, lässt die Zwiebel ganz weg.

  • Statt Zucker sorgt der Apfel für natürliche Süße.

  • Durch Kümmel und Fenchel wird das Rotkraut nicht nur aromatisch, sondern auch magenfreundlicher.

Welcher Nachtisch passt zu einer magenfreundlichen Weihnachtsküche?

Auch beim Dessert lässt sich auf Schonkost achten, ohne dass der Genuss verloren geht. Ein Bratapfel ohne Zucker, gefüllt mit Rosinen und Nüssen, ist ein typischer Klassiker, der leicht im Magen liegt. Alternativ eignet sich ein Apfelkompott mit Vanille oder eine kleine Portion Vanillecreme auf Pflanzenbasis.

Das Dessert darf süß und festlich sein, aber eben nicht schwer. So rundet es das Menü ab, ohne dass später Sodbrennen oder Magenschmerzen den Abend stören.

was schützt vor Sodbrennen

Was am Weihnachtsabend vor Sodbrennen schützt?

Sodbrennen entsteht durch unsere Lebens- und  Essgewohnheiten. Aber gerade an Weihnachten macht es einem die ungünstige Mischung aus Zucker, Weißmehl, Fett und schwer verdaulichen Gerichten, besonders schwer, Sodbrennen gar nicht erst entstehen zu lassen:
Vielleicht hilft dir diese kleine Liste und meine Empfehlung am Ende dieses Abschnitts.

  • Kleine Portionen essen, dafür mehrere Gänge.

  • Langsam kauen und bewusst genießen.

  • Alkohol und Kaffee reduzieren, lieber auf Kräutertee oder magenfreundliche Getränke wie Moccabi ausweichen.

  • Magenfreundliche Gewürze wie Kümmel, Fenchel oder Anis einsetzen.

  • Abends nicht zu spät essen, damit der Körper Zeit zum Verdauen hat.

Begleitet dich Sodbrennen immer mal wieder und hast du im neuen Jahr Lust etwas zu verändern?
Nimmst du PPI (Protonenpumpenhemmer) und merkst langsam sie tun dir gar nicht gut, aber du weißt auch nicht wie du sie absetzen sollst? Dann schau dir doch mal den Onlinekurs “Die Sodbrennen Formel“ an. Hier erfährst du wie du auch ohne Medikamente dein Sodbrennen hinter dir lassen könntest.

Kaffee trinken zu Weihnachten mit einem empfindlichen Magen?

Kaffee zu Weihnachten bei Magenbeschwerden

Kaffee trinken, Dessert, Plätzchen und Kuchen essen, kann zu Weihnachten für einen schwachen Magen so richtig herausfordernd sein.

Was eigentlich Genuss sein soll, endet oft mit Magendruck, Sodbrennen oder unruhigen Nächten.

Wenn du das kennst, darfst du dir eine Alternative schenken: Moccabi. Er sieht aus wie Kaffee, du kannst ihn genauso genießen – und doch ist er frei von Koffein, magenschonend und sanft für dein Nervensystem. So bleibt dir das Ritual der Kaffeepause, nur ohne das ungute Bauchgefühl danach.

Gerade zu Weihnachten, wenn die Tafel voller süßer Versuchungen steht, ist es schön zu wissen: Dein Magen bekommt Ruhe, während du trotzdem deinen warmen, aromatischen Becher in den Händen hältst.

Was tun bei Gastritis an Weihnachten?

Nerven beruhigen an Weihnachten

Wähle sanfte Rezepte und meide scharfe Gewürze. Esse lieber kleine Portionen und reduziere deinen Stress – der in der Weihnachtszeit so oft da ist. Wie du den Stress und deine inneren Anteile beruhigst, das zeige ich dir in meinem Buch: “Wie deine Seele Fahrrad fahren lernt“. Gerade in den ruhigen Tagen zwischen den Jahren ist es eine schöne Lektüre um dich auf das neue Jahr auszurichten.
Als ich meine innere Stimme bzw. mein Bauchgefühl an einem Punkt in meinem Leben verloren hatte, begab ich mich auf die Suche nach ihr. Denn ich fühlte mich alleine und orientierungslos.
Es dauerte gar nicht lang, bis ich entdeckte, dass die innere Stimme noch da war. Ich hatte nur verlernt ihr zuzuhören und ihr zu vertrauen.
In drei Wochen holte ich mir das Zuhören und auch das Vertrauen zurück. Das Buch begleitet dich dabe, wie du in 21 Tagen dein Bauchgefühl zurück gewinnst. Damit du im neuen Jahr genau weißt, was du willst.

Wünschst du dir mehr magenfreundliche Gerichte?

Kochbuch zu Weihnachten bei Magenbeschwerden

Wenn du Lust hast, noch tiefer einzutauchen, dann entdecke mein Kochbuch „Den Magen mögen“. Dort findest du viele magenschonende Rezepte für Weihnachten und den Alltag – vegan, glutenfrei, entzündungshemmend und voller Genuss. Das Kochbuch zeigt dir, wie Schonkost Weihnachten nicht nach Verzicht schmeckt, sondern nach Wärme, Geborgenheit und Festlichkeit.

Fazit: Schonkost zu Weihnachten bedeutet Genuss und Ruhe

Die Feiertage müssen kein Marathon für den Magen sein. Mit leichten Rezepten wie einer Sellerie-Apfel-Suppe, einem Kartoffelgericht, Apfelrotkraut und einem Bratapfel zum Dessert wird Weihnachten bekömmlich und entspannt. Schonkost Weihnachten schenkt dir Ruhe im Bauch, Leichtigkeit im Körper und das gute Gefühl, dass Genuss und Gesundheit zusammenpassen.

So wird das Fest zu dem, was es sein soll: eine Zeit der Freude, Nähe und des Wohlfühlens – ohne Magendruck und ohne Stress.