Mit Energie und guter Laune durch die Weihnachtszeit - ohne Bauchweh und Magenschmerzen

Wünschst du dir mehr Energie, Lachen, und Freude in deiner Weihnachtszeit und in deinem Leben? Diese Plätzchen haben es in sich, sie sind nicht nur lecker – sie schenken auch gute Laune Energie.
Backe jetzt mit mir zusammen die Weihnachtsklassiker. Schone dabei gleichzeitig deinen Magen und freue dich auf Weihnachten. 

Vanillekipferl – glutenfrei, vegan und zuckerfrei – magenfreundlich

Lebkuchen – glutenfrei, vegan und zuckerfrei – magenfreundlich

Zimtsterne – glutenfrei, vegan und zuckerfrei -magenfreundlich

Magenbrot – glutenfrei, vegan und zuckerfrei –magenfreundlich

Hole dir jetzt die leckersten, fruchtigsten, magenfreundlichsten Rezepte für die Weihnachtszeit.

Plätzchenzeit
Ohne Gluten und Zucker, glücklich durch die Weihnachtszeit
Marketing von

Ist es überhaupt möglich zu Weihnachten weder Magenscherzen, Bauchweh, noch Völlegefühl, Blähungen, oder Krämpfe zu haben?

Die Weihnachtszeit ist eine Zeit der Freude, der Düfte und des Genusses. Doch wenn du mit Magenbeschwerden oder Sodbrennen zu kämpfen hast, kann sie zur echten Herausforderung werden. Plötzlich braucht es Fingerspitzengefühl: Kannst du ein Plätzchen naschen? Und wenn ja, welches? Wie gehst du mit dem Glühwein um, den alle anderen genießen? Adventsmärkte, auf denen Zuckerbomben an jeder Ecke locken, können schnell für Frust sorgen – vor allem, weil Zucker Entzündungen fördert und deinen Magen unnötig stresst.

Doch es gibt gute Nachrichten: Du kannst die Weihnachtszeit und Weihnachten ohne Bauchweh und unbeschwert genießen! Mit ein paar einfachen Anpassungen und leckeren Alternativen darfst du dich auf festliche Plätzchen, würzige Lebkuchen und magenfreundliche Leckereien freuen.

Fühlst du dich ausgeschlossen?

Gehst du in der Adventszeit über die Weihnachtsmärkte und  beobachtest, wie andere scheinbar sorglos zugreifen – und du dich fragst, ob dein Magen das auch verkraftet? Das ist eine sehr gute Frage, denn es gibt noch nicht viele Märkte die vegane, glutenfreie und zuckerfreie Produkte verkaufen. Mit den richtigen Rezepten erschaffst du dir selbst köstliche Alternativen., die deinen Magen nicht belasten und dir das Gefühl geben, mittendrin zu sein.

Zuckerfreie, glutenfreie und vegane Plätzchen? Klingt ungewöhnlich, aber diese Rezepte sind voller Geschmack und perfekt auf einen empfindlichen Magen abgestimmt. So naschst du mit Freude, ohne nach jedem Bissen die Sorge, ob du dich bald unwohl fühlst. Trotzdem benötigst du Fingerspitzengefühl. Achte darauf, wie dir dein Magen antwortet, wenn du naschst. Grummelt, zieht, oder kneift er, dann mag er das ihm angebotene nicht. Fühlst du dich beschwingt, gestärkt voller Energie und lächelnd, dann hast du das richtige Rezept gefunden.

Magenfreundliche Weihnachtsklassiker

Lebkuchen, Vanilleplätzchen und Co. leicht gemacht

 

Duftende Lebkuchen, zarte Vanillekipferl oder würzige Spekulatius gehören einfach zur Adventszeit. Aber herkömmliche Rezepte sind oft schwer verdaulich und voller Zutaten, die deinem Magen zu schaffen machen können.

Dein Magen wünscht sich aber auch in der Vorweihnachtlichen Zeit Bestärkung und Pflege. Das funktioniert mit den herkömmlichen und schon seit Urgroßmutterszeiten überlieferten Rezepten aber nicht so. Oder doch?
Verdauliche Zutaten wie Mandeln, alternative Mehle ohne Gluten und natürliche Süße aus Datteln oder Kokosblütenzucker. Gewürze wie Zimt, Kardamom und Vanille streicheln nicht nur die Seele, sondern wirken auch beruhigend auf deinen Magen. Freue dich auf vertraute Aromen.

4 Wochen voller Genuss und Wohlbefinden

Was dich in der E-Mail Kampagne erwartet

 

Möchtest du diese Weihnachtszeit mit gutem Bauchgefühl genießen? Dann laden wir dich zu unserer 4-Wochen-Kampagne ein. Jeden Sonntag erhältst du ein neues Rezept, das magenfreundlich, köstlich und einfach zuzubereiten ist. Freu dich auf:

  • Himmlische Vanillekipferl, die die Seele beruhigen.
  • Aromatische Lebkuchen,  leicht und bekömmlich sind
  • Zarte Zimtsterne, na klar ohne Zucker
  • Magenstärkendes Weihnachtsbrot, der Energie Spender

Dazu gibt’s es zum Start eine extra Mail über Zucker. Außerdem wie deine Zutaten wirken und praktische Tipps, wie du stressfrei und achtsam durch die Adventszeit kommst – und sogar den Weihnachtsmarktbesuch genießen kannst, ohne dich ausgeschlossen zu fühlen.

Plätzchenzeit
Ohne Gluten und Zucker, glücklich durch die Weihnachtszeit
Marketing von
Mit deiner Anmeldung zur Plätzchenzeit, meldest du dich auch für den Newsletter „Genussbrief“ an. Selbstverständlich kannst du dich jederzeit davon abmelden.

Kann der Winter Magenschmerzen verursachen?

Kälte und Verdauung – wie hängt das zusammen?

Tatsächlich kann die kalte Jahreszeit unseren Magen empfindlicher machen. Wenn es draußen kalt ist, zieht sich dein Körper zusammen, um Wärme zu sparen. Dies betrifft auch die Verdauungsorgane: Die Durchblutung des Magens und Darms nimmt ab, was die Verdauung langsamer und weniger effizient macht. Besonders schwere oder fettige Speisen bleiben dadurch länger im Magen und können Beschwerden wie Völlegefühl, Magenschmerzen oder Sodbrennen verursachen.

Weshalb habe ich nach Weihnachten Bauchschmerzen?

Das Zusammenspiel aus Stress und schwerer Kost

Nach den Festtagen melden sich oft Bauchschmerzen – ein Mix aus den üppigen Mahlzeiten und dem emotionalen Stress, den die Feiertage manchmal mit sich bringen. Unser Verdauungssystem reagiert empfindlich auf solche Überbelastungen: Viel Fett, Zucker und Alkohol kombiniert mit weniger Bewegung und erhöhter Anspannung führen zu einem trägen Darm und Blähungen. Wer ohnehin empfindlich auf diese Kombination reagiert, spürt das meist besonders nach den Feiertagen.

Beratung bei Magen-Darm-Problemen 

Gerne berate ich, Friederike Ziesmer, dich auf deinem Weg zur Gesundung. Durch die Erfahrung der Selbstheilung meiner Gastritis, die Ausbildung zur ayurvedischen Köchin, mit Gesprächen und verschiedenen Körper & Geisttherapien biete ich dir ein breites Wissen an, um dich mit deinem Bauchgefühl wieder zu verbinden. Damit du leichter und mit mehr Energie durch dein Leben gehst.

 

Weshalb machen Plätzchen Sodbrennen?

Zucker, Butter und Co. reizen den Magen

Sodbrennen entsteht, wenn Magensäure in die Speiseröhre zurückfließt. Plätzchen fördern diesen Effekt, da sie oft viel Fett enthalten, das die Produktion von Magensäure anregt. Zucker tut sein Übriges, indem er Entzündungen begünstigt und die Schleimhäute reizt. Besonders, wenn du dazu neigst, nach dem Naschen zu sitzen oder zu liegen, kann der Druck auf den Magen steigen und das Sodbrennen verstärken.

 

Was ist die Lösung?

Magenfreundliche Alternativen, die dir guttun

Mit unseren Rezepten für vegane, zuckerfreie und glutenfreie Weihnachtsklassiker kannst du die Adventszeit ohne Beschwerden genießen. Kombiniert mit den richtigen Gewürzen und sanften Zutaten sind sie nicht nur köstlich, sondern auch eine Wohltat für deinen Magen. Melde dich jetzt zu unserer 4-Wochen-Kampagne an und entdecke, wie lecker unbeschwerter Genuss sein kann!

Rezepte:

  • Aromatische Lebkuchen mit Zimt und Mandeln
  • Himmlische Vanilleplätzchen ohne Zucker
  • Kokosmakronen, die leicht und bekömmlich sind
  • Magenfreundliche Spekulatius mit Kardamom

Deine beschwerdefreie Weihnachtszeit wartet! 🎄

Plätzchenzeit

Ohne Gluten und Zucker, glücklich durch die Weihnachtszeit

Marketing von

Mit deiner Anmeldung zur Plätzchenzeit, meldest du dich auch für den Newsletter „Genussbrief“ an. Selbstverständlich kannst du dich jederzeit davon abmelden.

Bücher und 

Gewürze

Erstes

Kennenlernen 

Freebie

Genuss Blog

Bleib auf dem Laufenden

Melde dich an und starte voller Genuss

Erobere dir die Weihnachtszeit zurück– für dich und dein Wohlbefinden. Mit dieser kleinen Kampagne erlebst du, wie einfach es ist, deinen Magen zu stärken und trotzdem den vollen Geschmack der Festtage zu erleben.

Melde dich jetzt an und entdecke, wie herrlich Weihnachten sein kann – ganz ohne Magenstress. 🎄

Plätzchenzeit
Ohne Gluten und Zucker, glücklich durch die Weihnachtszeit
Marketing von